Skip to main content

20


Kontakt

Tourist-Information
Bad Doberan-Heiligendamm
Mollistr. 10
18209 Bad Doberan

Tel: +49(0)38203 - 420 311
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Heiligendamm

    Da, wo das Baden erfunden wurde.

Bad Doberan & Heiligendamm

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Stadt vorstellen und Sie herzlich zu einem Besuch einladen. Die Stadt Bad Doberan besteht aus den Ortsteilen Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen und liegt geschützt von üppigen Buchenwäldern 15 km westlich von Rostock und 6 km von der Ostsee entfernt. Bad Doberan blickt auf eine bemerkenswerte Geschichte zurück und bietet seinen Gästen heute zahlreiche Möglichkeiten diese zu erleben.

Unterwegs in der Region

Sehenswürdigkeiten

Doberaner Münster

Stadt- und Bädermuseum

Bäderbahn "Molli"

Tourist-Information

Doberaner Münster

Eine Reise in die Geschichte

Im Jahr 1186 gründeten Mönche aus dem westfälischen Amelungsborn hier ein Zisterzienserkloster, das bald das bedeutendste Mecklenburgs werden sollte. Das Klosterareal mit seinen beeindruckenden Bauten, allen voran das Doberaner Münster als ehemalige Klosterkirche, prägt nach wie vor das Antlitz des Ortes. Auf englischem Rasen durchstreift man die malerisch angelegte Klosterparkanlage mit der fast vollständig erhaltenen Klostermauer, dem Beinhaus (Besichtigung auf Anfrage möglich), dem Kornhaus und dem Wirtschaftsgebäude, das als Kulisse bei verschiedenen Veranstaltungen für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt.

Das Doberaner Münster zählt heute zu den bedeutendsten mittelalterlichen Zeugnissen von Glaube, Macht und Reichtum im Ostseeraum und ist Teil der europäischen Route der Backsteingotik. Von Bilderstürmen, Erneuerungsphasen und Wirren der Weltkriege kaum berührt, birgt es die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit. Prächtige Altäre, kostbare Malereien und Schnitzereien, Grabplastiken und Glasmalereien aus mittlerweile sieben Jahrhunderten sind hier zu finden. Der Hochaltar gilt als der früheste Flügelaltar der europäischen Kunstgeschichte, aber auch der Sakramentsturm und der Lettneraltar sind sehr beeindruckend.
Kuren in Heiligendamm

Gründung des 1. deutschen Seebades

Im Jahr 1186 gründeten Mönche aus dem westfälischen Amelungsborn hier ein Zisterzienserkloster, das bald das bedeutendste Mecklenburgs werden sollte. Das Klosterareal mit seinen beeindruckenden Bauten, allen voran das Doberaner Münster als ehemalige Klosterkirche, prägt nach wie vor das Antlitz des Ortes. Auf englischem Rasen durchstreift man die malerisch angelegte Klosterparkanlage mit der fast vollständig erhaltenen Klostermauer, dem Beinhaus (Besichtigung auf Anfrage möglich), dem Kornhaus und dem Wirtschaftsgebäude, das als Kulisse bei verschiedenen Veranstaltungen für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt.

Das Doberaner Münster zählt heute zu den bedeutendsten mittelalterlichen Zeugnissen von Glaube, Macht und Reichtum im Ostseeraum und ist Teil der europäischen Route der Backsteingotik. Von Bilderstürmen, Erneuerungsphasen und Wirren der Weltkriege kaum berührt, birgt es die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit. Prächtige Altäre, kostbare Malereien und Schnitzereien, Grabplastiken und Glasmalereien aus mittlerweile sieben Jahrhunderten sind hier zu finden. Der Hochaltar gilt als der früheste Flügelaltar der europäischen Kunstgeschichte, aber auch der Sakramentsturm und der Lettneraltar sind sehr beeindruckend.