Der Alexandrinenhof, ein historisches Gebäude von besonderem Charme, erstand im Jahr 1825 und erhielt seinen Namen zu Ehren der preußischen Prinzessin und späteren mecklenburgischen Großherzogin Alexandrine. Im Laufe der Jahre hat der Alexandrinenhof eine faszinierende Entwicklung durchlaufen. In den Jahren 1999 und 2000 wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um das Haus, die Scheune und den Speicher in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Heute beherbergt der Alexandrinenhof eine Vielzahl von Werkstätten, in denen Handwerksmeister ihre Künste zum Besten geben. Von Schreinerei über Keramik bis hin zur Goldschmiedekunst - hier finden sich wahre Meister ihres Fachs, die ihre Traditionen und ihr Handwerk mit Stolz weitergeben.
Doch der Alexandrinenhof bietet nicht nur handwerkliches Können, sondern auch kulinarische Genüsse. In den gemütlichen Cafés des Hofes können Besucher eine Pause einlegen und sich mit Kaffee, Kuchen oder anderen Leckereien verwöhnen lassen. Die Verbindung von historischem Ambiente und moderner Gastronomie schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.