Zum Hauptinhalt springen

20


Kontakt

Tourist-Information
Bad Doberan-Heiligendamm
Mollistr. 10
18209 Bad Doberan

Tel: +49(0)38203 - 420 311
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

testjem

BAD DOBERAN
„Kultur genießen, Meer erleben“

Die neuesten Veranstaltungen und Events

Wähle deinen Zeitraum und entdecke spannende Events in deinem gewünschten Monat.

Events und Veranstaltungen

Bad Doberan - Heiligendamm

Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise in ein von Gletschern und Meer geformtes Naturparadies und lernen Sie das Moorheilbad Bad Doberan mit seinen Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und Heiligendamm - auch bekannt als „Weiße Stadt am Meer“ und ältestes Seebad an der Ostseeküste - kennen.

Bad Doberan - Heiligendamm


Plein Air Festival in Kühlungsborn und Bad Doberan
4.-11. Mai


Frauen- und Familienwoche 2025

Für die ganze Familie

Ausflüge & Aktivitäten

Mehr erfahren

Suchen & Buchen
  • Buchungs­anfragen

    Unsere Gastgeber

  • Kultur & Events

    Veranstaltungen

  • Aktiv & Unterwegs

    Freizeit- und Ausflugstipps

Festivals & Veranstaltungen

Mehr erfahren

  • Stadt & Region

    Doberaner Münster

  • Wellness & Gesundheit

    Kurort mit Tradition

  • Unser Serviceangebot

    Tourist-Information

 

Weiterlesen … testjem

Küsten Guide

Der KÜSTENGUIDE

„digital und aktuell“

Der KÜSTENGUIDE

Ihr digitaler Urlaubskompass
mit integrierter elektronischer Gästekarte

Haben Sie Ihren individuellen Urlaubsbegleiter mit digitaler Kurkarte (Küstenkarte) bereits auf Ihrem Smartphone? Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Daraufhin wird Ihnen eine Einladung zugeschickt – kostenlos und immer auf dem neuesten Stand.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.kuestenguide-mv.de

Der KÜSTENGUIDE ist nicht im App-Store verfügbar, kann aber wie eine normale App auf dem Homescreen Ihres Smartphones abgelegt werden.

Weitere Informationen

Der KÜSTENGUIDE - Erklärvideo

Zum KÜSTENGUIDE Video

  • Logo Kusten Guide 300 Dpi

    KÜSTENGUIDE

    Der KÜSTENGUIDE ist Ihr digitaler Reiseassistent, den Sie direkt auf Ihrem Smartphone speichern können. Diese Anwendung bietet Ihnen alle relevanten Informationen, abgestimmt auf Ihre Urlaubszeit. Als digitale Plattform ist der KÜSTENGUIDE zugleich der Träger der KÜSTEN KARTE.

    Was ist der KÜSTENGUIDE?

    Der KÜSTEN GUIDE fungiert als umfassender Informationsdienst für Ihre Reise und hält alles Wissenswerte für Sie bereit.

    Gibt es den KÜSTENGUIDE im App-Store?

    Nein, der KÜSTENGUIDE ist nicht im App-Store verfügbar, kann jedoch wie eine herkömmliche App auf Ihrem Smartphone-Startbildschirm abgelegt werden.

    Wie erhalte ich den KÜSTENGUIDE?

    Um den KÜSTENGUIDE zu nutzen, kontaktieren Sie Ihren Vermieter und teilen Ihre E-Mail-Adresse mit. Sie erhalten dann eine Einladung per E-Mail.

    Ist der KÜSTENGUIDE kostenlos?

    Ja, die Nutzung des KÜSTENGUIDEs ist völlig kostenlos und immer aktuell.

    Welche Inhalte finde ich im KÜSTENGUIDE?

    Der KÜSTENGUIDE bietet Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und anderen wichtigen Aspekten Ihres Aufenthalts.

    Kann ich im KÜSTENGUIDE Veranstaltungen buchen?

    Ja, der KÜSTENGUIDE ermöglicht auch die Buchung von Veranstaltungen und anderen Freizeitaktivitäten.

  • Kusten Karte

    KÜSTEN KARTE

    Die KÜSTEN KARTE ist Ihre digitale Kur- und Gästekarte, die als Nachweis für die bezahlte Kurabgabe dient. Sie eröffnet Ihnen Zugang zu zahlreichen Vorteilen und Ermäßigungen in der Region.

    Wozu benötige ich eine KÜSTEN KARTE?

    Die KÜSTEN KARTE ist Ihr Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und besonderen Angeboten während Ihres Urlaubs.

    Warum überhaupt Kurabgabe?

    Die Kurabgabe trägt zur Finanzierung von touristischen Einrichtungen und Angeboten bei, die Ihren Aufenthalt angenehmer machen.

    In welchen Orten ist meine KÜSTEN KARTE gültig?

    Ihre KÜSTEN KARTE ist in den Urlaubsgebieten Kühlungsborn, Rerik, Bad Doberan, Heiligendamm, Nienhagen, Bastorf, Wittenbeck, Börgerende-Rethwisch, Kröpelin und Steffenshagen gültig.

    Wie erhalte ich meine KÜSTEN KARTE?

    Ihre KÜSTEN KARTE wird Ihnen nach Bezahlung der Kurabgabe zur Verfügung gestellt. Sie erhalten sie in digitaler Form über den KÜSTEN GUIDE.

    Gibt es die KÜSTEN KARTE auch ausgedruckt?

    Ja, auf Wunsch können Sie die KÜSTEN KARTE auch als gedruckte Version erhalten.

    Wo finde ich meine KÜSTEN KARTE im KÜSTEN GUIDE?

    Die KÜSTEN KARTE ist im KÜSTEN GUIDE integriert und kann dort leicht gefunden und genutzt werden.

Weiterlesen … Küsten Guide

suchen-und-buchen-weinterface

WEINTERFACE

Kulturhäuser & Museen

Kulturhäuser & Museen

Bad Doberans facettenreiche Geschichte als ein Ort der Erholung und Gesundheitspflege aber auch als Lebensmittelpunkt von Künstlern und Quell der Inspiration spiegeln die kulturellen Begegnungsstätten und Museen der Stadt wieder.

Gehen Sie auf Spurensuche und genießen Sie Kunst und Kultur vom Feinsten...

Stadt- und Bädermuseum

Das Stadt- und Bädermuseum präsentiert im farbenfrohen Ambiente der neogotischen Möckel-Villa vor allem die einzigartige Geschichte des ersten deutschen Seebades Doberan-Heiligendamm.

Mehr Erfahren...

Das Stadt- und Bädermuseum befindet sich nur unweit des Doberaner Münsters, direkt neben dem Westtor des Klosters. Das Gebäude, in den Jahren 1886 bis 1888 von Gotthilf Ludwig Möckel als eigenes Wohnhaus im Stil der Neogotik errichtet, besticht durch Formenreichtum und ist geradezu ein Blickfang für jeden Vorbeigehenden.

Nach aufwendiger Sanierung und behutsamer Restaurierung lädt das Innere des Möckelhaus ein, neben ungewöhnlichen originalen Farbgebungen, eigenwilliger Ornamentik und originaler Bleiverglasung viele interessante Details zu entdecken.

In diesem unverwechselbaren Ambiente präsentiert das Museum seine ständige Ausstellung zur bedeutenden Geschichte von Doberan und Heiligendamm als Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und erstem deutschen Seebad, gegründet 1793. Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten. Anhand einer Vielzahl typischer Exponate wird die Historie sehr anschaulich und unterhaltsam erlebbar.

Die Ausstellung beinhaltet neben einer ganz bemerkenswerten Sammlung von Grafiken mit reizvollen Ansichten von Doberan-Heiligendamm aus dem 18. und 19. Jh, Gemälde, medizinische Geräte, Zier- und Gebrauchsgegen-stände, Mobiliar, Reiseutensilien, wie Gepäckstücke und Kleidung, Bademoden u.v.a.m. Erfahren Sie etwas über Badesitten, Bademoden, Bräuche, prominente Gäste und Anekdoten, über Denk- und Merkwürdiges, Ernstes und Skurriles.

Im Sonderausstellungsbereich des Museums werden jährlich mehrere Ausstellungen zu verschiedensten Themen gezeigt.

Der zum Haus gehörende Garten dient als museales Freigelände und lädt besonders während der Sommermonate zum Verweilen ein. Ein Besuch des Stadt- und Bädermuseums ist nicht nur kurzweilig und amüsant, sondern ein spannender Exkurs durch die Doberaner Orts- und Stadtgeschichte und eine unterhaltsame Reise durch die Kulturgeschichte des Badens. Das Stadt- und Bädermuseum ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Ausflugsziel, das sich wunderbar mit einem Besuch des Doberaner Klosters verbinden lässt.

Die ständige Ausstellung ist auch für Rollstuhlfahrt mittels Personenaufzug problemlos erreichbar.


Öffnungszeiten:

Mai bis September

Mittwoch – Freitag:   10.00 – 16.00 Uhr
Samstag + Sonntag:  11.00 – 16.00 Uhr

Oktober bis April

Dienstag – Freitag:  10.00 – 16.00 Uhr
Samstag:                   11.00 – 16.00 Uhr



Der Eintritt ist frei

 

 

 

Kontakt:
Stadt- und Bädermuseum Bad Doberan
Beethovenstraße 8, 18209 Bad Doberan
038203-62026

Ehm Welk-Haus

Im Ehm Welk-Haus, dem ehemaligen Wohnhaus des bekannten Schriftstellers, erhält der Besucher einen Einblick in Leben und Werk des Autors bekannter Werke wie „Die Heiden von Kummerow“ oder "Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer".

Mehr Erfahren...

Am Rande von Bad Doberan, an der herrlichen Lindenallee nach Heiligendamm gelegen, steht das schlichte Einfamilienhaus aus rotem Klinker, das der Schriftsteller Ehm Welk im Jahre 1950 zu seinem Wohnsitz bestimmt hatte, um sich nach bewegten Jahren wieder dem Schreiben widmen zu können. Hier schuf Welk, der geistige Vater von Martin Grambauer ("Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer"), Krischan Klammbüdel und Kantor Kannegießer ("Die Heiden von Kummerow"), noch eine Reihe wichtiger Werke, wie u. a. den Erzählband "Mein Land das ferne leuchtet".

Im Dezember 1979 wurde das Haus als kulturelle Begegnungsstätte der Öffentlichkeit übergeben. Damit wurde dem Wunsch Ehm Welks entsprochen, aus dem Haus keine Gedenkstätte zu machen, sondern es mit Leben zu erfüllen. Während der Öffnungszeiten können sich Besucher in den drei Ausstellungsbereichen, die sich in der Diele des Hauses, in Ehm Welks Sommerarbeitsraum sowie im Gartenhäuschen befinden, über Leben und Werk des Autors informieren. Den Glanzpunkt bildet das original erhaltene Arbeitszimmer des Schriftstellers mit seiner 5000 Bände umfassenden Bibliothek. Nicht minder eindrucksvoll ist der großzügig angelegte Garten, der zum Verweilen einlädt.

Das ehemalige Welksche Wohnzimmer dient heute als Veranstaltungsort für Lesungen, kleine Konzerte, Kabarettabende, Puppentheater und Ausstellungseröffnungen sowie die traditionellen Ehm Welk-Veranstaltungen für verschiedenste Altersgruppen. Hier gelangen Sie zum aktuellen Veranstaltungskalender der Stadt Bad Doberan.

Kontakt:
Ehm Welk-Haus
Dammchaussee 23
18209 Bad Doberan
038203-62325

www.ehm-welk-haus.de

Öffnungszeiten: 

April – Oktober jeweils Mittwoch – Samstag  13.00 – 16.00 Uhr

Karfreitag, 18.4.25 geschlossen, Himmelfahrt, Donnerstag, 29.5. geschlossen, Pfingsten: Sa – Mo 10.- 17.00 Uhr geöffnet (Kunst offen)  

November bis März geschlossen (Keine Besichtigungen für Besucher möglich, nur bei Veranstaltungen geöffnet)

Bei Interesse sind Besichtigungen oder Führungen nach vorheriger Anmeldung möglich. Anfragen unter der Tel. 038203-62325 oder der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten.

 

Kornhaus

Im Kornhaus befindet sich das Bürgerbegegnungszentrum der Stadt Bad Doberan. Der alte Getreidespeicher ist von einer reizvollen Park- und Gartenanlage sowie einem großen Abenteuerspielplatz umgeben und beherbergt ein schönes Café mit Außenterasse. Etablierte Veranstaltungsreihen wie das Neujahrskonzert, Theateraufführungen für Kinder oder internationale Konzerte begeistern jährlich unzählige Gäste.

Mehr Erfahren...

Das Kornhaus ist Teil des vor über 800 Jahren entstandenen Zisterzienserklosters Doberan und eines der ältesten erhaltenen Gebäude seiner Art im Norden Deutschlands.

Heute wird das Kornhaus als Stätte der Begegnung sowie der kreativen Freizeitgestaltung (Jugendkunstschule) anerkannt und geschätzt. Hunderte Menschen nutzen es wöchentlich, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Mit einem lebhaften Bereich der kulturpädagogischen Bildungsarbeit sowie einer Bühne für große und kleine Künstler ist es über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Ein besonderer Anziehungspunkt für viele Gäste ist der im Jahre 2002 entstandene Klostergarten. Von Mai bis September finden im 2-Wochen-Rhytmus Führungen unter dem Motto "Von Salbei, Raute, Koriander..." durch diesen besonderen Kräutergarten statt. Im Sommer werden unterschiedliche Konzert- und Theaterveranstaltungen in der benachbarten Ruine des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes der Zisterzienser durchgeführt, die zu den Höhepunkten im Bad Doberaner Kulturkalender gehören.

 

Kontakt:

Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1
18209 Bad Doberan
Tel.: 038203 - 62280

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kornhaus-baddoberan.de

Kino Kamp-Theater

Das Kino Kamp-Theater ist Kino und Veranstaltungsort gleichermaßen. Ob interessanter Kinofilm, klassische Musik, Theater, Kabarett, einfach nur gut Essen im Restaurant oder ein gemütliches Bier im Bierkeller "Abgedreht" - hier finden Sie alles unter einem Dach.

Mehr Erfahren...

Wir kennen keine Langeweile! 

Ob Kino, klassische Musik, Theater, Kabarett, einfach nur gut Essen
in unserem Restaurant oder ein gemütliches Bier in unserem Bierkeller,
bei uns finden Sie alles unter einem Dach.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Severinstrasse 4
18209 Bad Doberan

03 82 03 - 6 24 13
03 82 03 - 6 25 45

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kino-doberan.de

Weiterlesen … Kulturhäuser & Museen

Weitere Beiträge …